Donnerstag, 22. Juni 2006
Linkshänder

Nur mal so zur Info: Hier gibt es eine Liste berühmter Linkshänder.
Mit dabei: Johann Wolfgang von Goethe, Ludwig van Beethoven, Wolfgang Amadeus Mozart, Albert Einstein, Adolf von Menzel, Michelangelo, Picasso, Leonardo da Vinci. Lauter Genies also. Außerdem Bill Gates (hätt mich auch gewundert, wenn nicht) und Ex-Beatle Paul Mc Cartney, die beide zu den derzeit reichsten Männern der Welt gehören. Zumindest Letzterer hat sich sein Vermögen also quasi "mit links" erspielt. - Was wohl gewesen wäre, wenn man ihn beizeiten genötigt hätte, seine Klampfe mit rechts zu spielen und ihm auch sonst die Linkshändigkeit "abgewöhnt" bzw. ausgetrieben hätte? Ob ers noch gekonnt hätte? Und all die anderen ihre jeweiligen Spezialgebiete? Wo doch inzwischen fast jeder weiß, dass die Linkshändigkeit vermutlich etwas mit einer speziellen Verschaltung der beiden Gehirnhälften zu tun hat ("angeborene rechtshemisphärische Hirnhemisphärendominanz") und oftmals mit erhöhter Kreativität und / oder Intelligenz einhergeht ... - Mehr zum Thema hier bei wikipedia.

Zitat: "Früher wurden die meisten Linkshänder auf die rechte Hand umerzogen. Später erkannte man, dass diese Umerziehung auf die rechte Hand negative Begleiterscheinungen hat, beispielsweise psychische Probleme, schlechtere Schulleistungen oder Sprachstörungen. Auch die Legasthenie wird in einigen Fällen als Folge der Umerziehung eines Linkshänders angesehen. Einige umerzogene Linkshänder berichten zudem von einer Art innerer Zerissenheit, wenn sie etwa die linke Hand zum Zeichnen verwenden. Auch zu Beginn des dritten Jahrtausends ist es vielerorts noch üblich, Linkshänder umzuerziehen, da die neuronalen Zusammenhänge und die psychischen und kognitiven Folgen der Umerziehung noch nicht ausreichend in der Bevölkerung bekannt sind."

... link (3 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 8. Juni 2006
Nommo där Doom do.

Die anner Webkämm do am Dom scheint widda am Laafe ze sinn, kenne na mo loure. Un die ham do ebbes uffgebaat, dat kinnt e Door sinn. Unn scheints vun da Telekomm, so quietschrosan isset.


(Das war Saarländisch. Jedenfalls ein Versuch, mal so aus dem Gedächtnis und aus der Ferne, weniger aus der Praxis ... Korrekturen willkommen ...;- )

... link (2 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 4. Juni 2006
Hallo Schwesterchen ...





... herzlichen Glückwunsch und alles Gute (vor allem besseres Wetter ...) zum Geburtstag! Ist bei Euch auch so kalt?



Da unten gibts noch ein Geburtstagsständchen, das könnte eigentlich auch auf Deinem Rechner laufen (auf den Pfeil klicken). Und schöne Feiertage noch!





... link (4 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 28. Mai 2006
Neue Dom-Webcam.

Der von mir heimlich am Kölner Dom angebrachten Web-Cam scheint jemand den Saft abgedreht zu haben. Also sowas. Dann jetzt eben die hier. Da wuselts zwar nicht so schön herum, aber dafür gibts den ganzen Dom zu sehen. Und zwar alle 60 Sekunden neu. Und dass ja keiner fragt, wo ich die jetzt wieder geklaut hab ... ;-)



Ich hoffe, dass ich über Pfingsten mal dazu komme, ein paar Bilder von meinem Köln Besuch hier rein zu tun und ein paar Sätze dazu.

... link (2 Kommentare)   ... comment